Fahrkarten & Preise
Sommerferienkarte
Die Sommerferien stehen vor der Tür! Alle Schüler und Azubis können jetzt mit ihrer Sommerferienkarte 45 Tage lang unterwegs sein und Freunde besuchen, shoppen gehen oder das Freibad, Kino und Ferienprogramme mit der Straßenbahn, dem Bus und der Bahn erreichen.
Die neue Sommerferienkarte gilt zwischen dem 01.08.2022 und 12.09.2022 rund um die Uhr an allen Tagen in allen öffentlichen Verkehrsmitteln im VVM (außer dem APG-Service-Taxi). Sie ist für zwei verschiedene Geltungsbereiche erhältlich.
Preise
Stadt Würzburg inkl. Höchberg und Gerbrunn (Großwabe) EUR 18,40
Gesamter Verkehrsverbund Mainfranken EUR 31,70
(Stadt Würzburg und die Landkreise Würzburg, Kitzingen und Main-Spessart)
Vorgehensweise
Jugendliche mit einer Stammkarte „Ausbildung“ (gültig bis 31.07.2022) kaufen sich nur eine „Wertmarke Sommerferienkarte“.
Schüler (unter 18 Jahre), die noch keine Stammkarte "Ausbildung" besitzen, können sich diese in Würzburg (WVV-Kundenzentrum, APG-Beratungscenter, DB Reisezentrum) oder in Gemünden (DB-Verkaufsagentur) kostenlos abholen. Bitte immer ein Passfoto mitbringen.
Schüler und Auszubildende, die 18 Jahre oder älter sind und die noch keine Stammkarte "Ausbildung" besitzen, können sich folgenden
Bestellschein herunterladen (PDF, 1.5MB) und von der Schule/Ausbildungsbetrieb bestätigen lassen!
Mit dem ausgefüllten und bestätigten Bestellschein danach einfach die Stammkarte in Würzburg (WVV-Kundenzentrum, APG-Beratungscenter, DB Reisezentrum) oder in Gemünden (DB-Verkaufsagentur) kostenlos abholen oder Bestellschein per Post zusenden (s. Kontaktdaten auf dem Bestellschein). Bitte auch hier aktuelles Passfoto beilegen.
Erhältlich:
Die Wertmarken für die Sommerferienkarte gibt es dieses Jahr ab dem 25.07.2022 im WVV-Kundenzentrum sowie bei der APG in Würzburg sowie an ausgewählten VVM-Vorverkaufsstellen (in Bussen im Landkreis Main-Spessart sowie an den VVM-Verkaufsstellen in Ochsenfurt und Gemünden).
Weitere Sommerferienangebote:
Weitere Sommerferienangebote (z.B. Gutscheinhefte) sowie Infos zur Kostenübernahme gibt`s übrigens in vielen Rathäusern und bei den Landratsämtern sowie auf deren Internetseiten.
Weitere Infos finden Sie hier: