Fahrkarten & Preise
49 Euro Ticket: Mit dem Deutschlandticket günstig den ÖPNV nutzen
Im Sommer konnten Fahrgäste in ganz Deutschland den ÖPNV so günstig wie nie ausprobieren: Mit dem 9-Euro-Ticket konnte jeder im Juni, Juli und August für nur 9 Euro monatlich alle Züge, Bahnen und Busse deutschlandweit nutzen. Bund und Länder haben sich jetzt auf ein Nachfolgeticket geeinigt: Das Deutschlandticket.
Sie haben Interesse am Deutschlandticket und möchten gleich informiert werden, sobald Sie das Ticket für 49 Euro kaufen können?
Die Verkehrsunternehmen des Verbundes arbeiten gerade mit Hochdruck daran, dass Sie das 49 Euro Ticket auch bei uns kaufen können.
Aktuelle Infos erfahren Sie auf den jeweiligen Internetseiten. Der Service für Sie: Newsletter, in die Sie sich eintragen und so Ihr Deutschlandticket vorbestellen können:
WVV Würzburg: Jetzt beim Ticket-Alarm für das Deutschlandticket eintragen und tolle Preise gewinnen!

Die genaue Ausgestaltung des geplanten Tickets ist aktuell noch in der Diskussion. Wir informieren Sie hier über die aktuellen bekannten Infos und aktualisieren diese Seite regelmäßig.
Hier finden Sie die Tarifbestimmungen des Deutschlandtickets.
Ab wann gibt es das 49 Euro Ticket?
Bund und Länder streben die Einführung des Deutschlandtickets zum 01.05.2023 an.
Als einheitlicher Termin für den Vertriebsstart des Deutschlandtickets ist Montag, der 03.04.2023, festgelegt.
In welcher Form wird es das 49-Euro-Ticket geben?
Das 49-Euro-Ticket wird als ein digitales Monatsticket mit automatischer Verlängerung bereitgestellt. Folgende Eckpunkte sind noch bekannt:
- Digital als Chipkarte oder per Smartphone (ein Papierticket wird es voraussichtlich nicht geben)
- Ticket ist personenbezogen (d.h. nicht übertragbar)
- jeweils zum 01. eines Monats bestellbar
- Ticket ist ein Monat gültig und verlängert sich automatisch, wenn es nicht rechtzeitig (bis 10. des Vormonats) gekündigt wird
- gültig für 2. Klasse (Übergang in 1. Klasse nur mit Aufpreis laut Tarifbestimmungen)
Wo gilt das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket ist nicht übertragbar und wird nur für eine Person gelten. Mitnahmemöglichkeiten für weitere Personen sind nicht vorgesehen.
Das Deutschlandticket wird bundesweit ganztägig im ÖPNV sowie im Schienenverkehr gültig sein:
- Linienbusse
- Straßenbahnen und U-Bahnen
- Regionalbahnen (2. Klasse) und S-Bahnen
- Regionalexpress-Züge (2. Klasse)
Die Benutzung von touristischen, historischen und Sonderverkehren (z.B. RufBus oder Service-Taxi) ist durch das Ticket nicht abgedeckt. Selbstverständlich können Sie mit dem Deutschlandticket auch im gesamten VVM-Gebiet fahren.
Das Deutschlandticket wird nicht im Fernverkehr (beispielsweise ICE, IC, EC oder Flixtrain) und nicht in der 1. Klasse gelten.
Wo kann ich das günstige Ticket kaufen?
Aktuell ist geplant, das Deutschlandticket als rein digitales Ticket umzusetzen. Wir prüfen daher, wie der Verkauf im VVM möglich sein wird.
Ich habe bereits ein VVM-Abo. Kann ich auf das Deutschlandticket wechseln?
Möchten Sie in das Deutschlandticket wechseln, ist das selbstverständlich möglich. Dafür bekommen Sie ein einmaliges Sonderkündigungsrecht. Auch Abonnenten, die sich im ersten Abojahr befinden, brauchen dann nicht den Aufpreis zur Monatskarte zu zahlen. Ein mehrmaliger Wechsel zwischen dem Deutschlandticket und einem VVM-Abo ist nicht möglich, bitte nutzen Sie dafür dann Monatskarten.
Die VVM-Abos werden nicht automatisch umgestellt! Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie Ihr Abo kündigen und dafür das Deutschlandticket abschließen möchten.
Beachten Sie bitte, dass das Deutschlandticket ausschließlich digital zu beziehen sein wird, nicht übertragbar sein wird sowie über keine Mitnahmemöglichkeiten von weiteren Personen verfügt.
Was passiert mit dem Semesterticket?
Die bestehenden Semesterticket-Vereinbarungen sollen zunächst erhalten bleiben. Ab dem Wintersemester 2023 können Studierende das Solidarmodell des Deutschlandtickets für 29 € erwerben. Dafür zahlen Studierende den Differenzbetrag zwischen Solidarbeitrag (Soli) und Deutschlandticket an den VVM und bekommen dann ein Deutschland-Ticket. Sobald hier genauere Infos feststehen, werden wir das kommunizieren.
Bekomme ich als Azubi auch ein Deutschland-Ticket?
Aktuell ist vorgesehen, dass Auszubildende das Solidarmodell des Deutschlandticket für 29 € bekommen. Die genauen Eckpunkte und Vorgehen werden noch erarbeitet.
Was passiert mit Job-Tickets und Firmen-Abos?
Der Bund hat beschlossen, für das Deutschlandticket ein Job-Ticket einzuführen. D.h. wenn der Arbeitgeber mind. 25 % Rabatt auf das 49-Euro-Ticket gibt, dann gibt der Bund noch einmal 5 % Rabatt. Die genaue Ausgestaltung des Job-Tickets wird aktuell noch erarbeitet.
Bestehende Firmen-Abo-Kunden und Job-Ticket-Kunden können ihr Abo kündigen und das Deutschland-Ticket abschließen. Die Abos werden nicht automatisch umgestellt. Genaue Details dazu werden aktuell noch erarbeitet.
Kann ich andere Personen, Hunde und Fahrräder mitnehmen?
Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich. Für die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden gelten die jeweiligen Tarifbestimmungen der Verbünde, in Stadt und Landkreis Würzburg sowie in den Landkreisen Kitzingen und Main-Spessart gelten demnach die Tarifbestimmungen des VVM . Kinder unter 6 Jahren sind weiterhin kostenlos unterwegs.
Wieso dauert die Einführung des 49 Euro Tickets so lange?
In den vergangenen Wochen haben Bund und Länder mehrfach über die dauerhafte Einführung eines bundesweit gültigen Deutschlandtickets für den Nahverkehr beraten und eine „schnellstmögliche Einführung“ beschlossen. Zugleich sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt zahlreiche Fragen unbeantwortet, die eine Umsetzung für die Verkehrsunternehmen schwierig machen.
Inzwischen konnten die Finanzierungsfragen von Bund und Ländern geklärt werden. Jetzt geht es um die genaue Ausgestaltung des Tickets und der Klärung vieler Detailfragen. Deshalb ist eine Realisierung des Tickets erst zum 01.05.2023 umsetzbar.
Fahrplanauskunft mit Echtzeit
Auskunft für Ihre Fahrt mit Bussen und Bahnen im VVM Tarifgebiet.
JETZT NEU: Schnell zum Ziel